DYSAUTONOMIE 101

HOW COMMON IS IT?

Dysautonomia is not rare.

70+ million people

More than 70 million people worldwide live with various forms of dysautonomia.

WHO IS AT RISK?

anybody is at risk

People of any age, gender, or race can be impacted.

DOES MY DOCTOR KNOW ABOUT IT?

doctors may not know

Maybe. Despite the high prevalence of dysautonomia, most patients take years to get diagnosed due to a lack of awareness amongst the public and within the medical profession.

IS IT ISOLATED?

related medical conditions

Dysautonomia can be seen alone. It can also occur secondary to other medical conditions, such as Sjogren’s, diabetes, multiple sclerosis, rheumatoid arthritis, celiac, Lupus, and Parkinson’s. Additionally, patients who experience dysautonomia may also have Ehlers Danlos Syndrome (EDS) and gastroparesis.

IS THERE A CURE?

there is no cure

Although there is currently no cure for any form of dysautonomia, groups like Dysautonomia International are funding research to develop better treatments, and hopefully someday a cure. Additionally, here are some helpful tips and resources available for when you are diagnosed.

CAN IT BE TREATED?

Yes, it can be treated

To help manage symptoms, patients are advised to do things like avoid sitting for long periods of time, treat contributing medical conditions and adopt a useful physical therapy routine. Additionally, it is often recommended to increase both fluid and salt intake in order to increase blood volume.*

ARTEN VON DYSAUTONOMIE, DIE DURCH VITASSIUM UNTERSTÜTZT WERDEN KÖNNEN

POSTURALES ORTHOSTATISCHES TACHYKARDIE-SYNDROM (POTS)

POTS betrifft schätzungsweise 1 von 100 Teenagern und, einschließlich erwachsener Patienten, insgesamt 1.000.000 bis 3.000.000 Amerikaner. Der Zustand kann Benommenheit, Ohnmacht, Tachykardie, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, GI-Störungen, Zittern, Bewegungsunverträglichkeit, Temperaturempfindlichkeit und mehr verursachen. Während POTS hauptsächlich junge Frauen betrifft, die äußerlich gesund aussehen, vergleichen Forscher die bei POTS beobachtete Behinderung mit der Behinderung, die bei Erkrankungen wie COPD und kongestiver Herzinsuffizienz beobachtet wird.

Eine Studie aus dem Jahr 2021, die im Journal of the American College of Cardiology veröffentlicht wurde, kam zu dem Schluss, dass eine natriumreiche Ernährung dazu beitragen könnte, häufige POTS-Symptome zu reduzieren, darunter ein niedriges Blutvolumen, eine erhöhte Herzfrequenz im Stehen und erhöhte Norepinephrin (Adrenalin)-Spiegel.

POTS kann mit orthostatischen Vitalwerten (Messungen der Herzfrequenz und des Blutdrucks im Liegen und dann im Stehen für 2, 5 und 10 Minuten) oder einem Tilt Table Test (TTT) diagnostiziert und als Herzfrequenz definiert werden Anstieg von 30 Schlägen pro Minute (bpm) oder mehr oder über 120 bpm innerhalb der ersten 10 Minuten des Stehens ohne orthostatische Hypotonie (niedriger Blutdruck beim Stehen). Bei Kindern und Jugendlichen wurde ein überarbeiteter Standard mit einer Erhöhung um 40 bpm oder mehr angenommen.

Neurokardiogene Synkope (NCS) oder vasovagale Synkope

NCS, auch als vasovagale Synkope bekannt, ist die häufigste Form der Dysautonomie, von der weltweit mehrere zehn Millionen Menschen betroffen sind. Viele Menschen mit NCS haben einen leichten Fall, mit Ohnmachtsanfällen ein- oder zweimal in ihrem Leben. Einige Personen haben jedoch ein schweres NCS, das mehrmals täglich zu Ohnmachtsanfällen führt, was zu Stürzen, Knochenbrüchen und manchmal traumatischen Hirnverletzungen führen kann. Personen mit mittelschwerem bis schwerem NCS haben aufgrund der häufigen Ohnmachtsanfälle Schwierigkeiten, sich an Arbeit, Schule und sozialen Aktivitäten zu beteiligen. Erfahren Sie mehr über Dysautonomie von Dysautonomia International .

ANDERE BEDINGUNGEN

EHLERS-DANLOS-SYNDROM

Die Ehlers-Danlos-Syndrome sind eine Gruppe von Bindegewebserkrankungen, die vererbt werden können und sich sowohl in ihrer Auswirkung auf den Körper als auch in ihren genetischen Ursachen unterscheiden. Sie sind im Allgemeinen durch Gelenkhypermobilität (Gelenke, die sich weiter als normal dehnen), Hautüberdehnbarkeit (Haut, die weiter als normal gedehnt werden kann) und Gewebebrüchigkeit gekennzeichnet. Erfahren Sie mehr über das Ehlers-Danlos-Syndrom von der Ehlers-Danlos-Gesellschaft .

Myalgische Enzephalomyelitis

Myalgische Enzephalomyelitis (ME), auch als chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS) bezeichnet, ist eine schwere, schwächende, komplexe chronische Erkrankung, die mehrere Körpersysteme betrifft, darunter das Nervensystem, das Immunsystem und die Energieproduktion des Körpers. ME/CFS kann bei manchen Patienten eine orthostatische Intoleranz verursachen.

QUELLEN

1. Abed, Howraa, Patrick A. Ball und Le-Xin Wang. "Diagnose und Behandlung des posturalen orthostatischen Tachykardiesyndroms: Eine kurze Übersicht." Journal of Geriatric Cardiology 9 (2012): 61-67.

2. Grubb, Blair P. „Posturales Tachykardie-Syndrom.“ Auflage: Journal of the American Heart Association 117 (2008): 2814-817