

Warum dein Körper bei der ketogenen Ernährung Salz verliert
Wenn wir Kohlenhydrate konsumieren, wandelt unser Körper sie in Glukose um, die in den Blutkreislauf aufgenommen und zu den Zellen transportiert wird, die Energie benötigen. Dieser Prozess wird durch das Hormon Insulin unterstützt, das hilft, den Glukosespiegel im Gleichgewicht zu halten. Insulin hilft dem Körper auch bei der Reabsorption von Natrium, das für eine Reihe physiologischer Prozesse, von der Blutdruckstabilisierung bis zum Schwitzen, unerlässlich ist. Erst wenn Glukose in den Blutkreislauf gelangt, schüttet der Körper Insulin aus. Bei Personen, die eine normale Menge an Kohlenhydraten zu sich nehmen – d. h. weder zu hoch noch zu niedrig – bleibt der Insulinspiegel den ganzen Tag über auf einem gesunden Niveau. Als Nebenprodukt hilft dieser Prozess, den Natriumspiegel zu regulieren, vorausgesetzt, der Natriumverbrauch ist ebenfalls normal. Mögliche Probleme können sich aus dem extrem niedrigen Kohlenhydratkonsum bei Personen ergeben, die sich an eine ketogene Ernährung halten. Ohne ausreichende Glukosespiegel wird der Körper nicht viel Insulin freisetzen, was den Natriumabsorptionsprozess unterbricht und versehentlich zu viel Natrium durch Urinieren aus dem Körper spült. Da die Spiegel anderer Elektrolyte durch die Natriumspiegel im Blut beeinflusst werden, hat dies einen Dominoeffekt, der insgesamt zu niedrigen Mineralstoffspiegeln führt.Natrium
Es bleibt eine Debatte über das angemessene Maß an Natriumverbrauch, das für eine gute Gesundheit erforderlich ist. Westliche Standarddiäten neigen dazu, große Mengen an verarbeiteten Lebensmitteln zu enthalten, die voller Natrium sind. Die meisten keto-freundlichen Lebensmittel werden jedoch von Grund auf neu hergestellt, und oft lassen Keto-Neulinge das Salz weg – aufgrund ihres erneuten Fokus auf eine gesunde Ernährung. Dies kann dazu führen, dass sie über das Ziel hinausschießen und selbst nach empfohlenen Standards zu wenig Natrium verbrauchen. Trotz gut gemeinter Botschaften, weniger Salz zu essen, ist Natrium nicht per se „schlecht“. Unser Körper benötigt es, um am Leben zu bleiben, und es verursacht nur Probleme, wenn wir es im Übermaß konsumieren. Darüber hinaus sind Keto-Fans, wie oben beschrieben, aufgrund niedriger Insulinspiegel anfälliger dafür, große Mengen Natrium aus ihrem Blutkreislauf zu spülen. Wie wir in einem früheren Blogbeitrag angemerkt haben, können niedrige Natriumspiegel unangenehm, schmerzhaft und sogar gefährlich sein. Kopfschmerzen und Müdigkeit sind die häufigsten Nebenwirkungen, aber in extremen Fällen kann ein niedriger Natriumgehalt zu Übelkeit, Bewusstlosigkeit oder im schlimmsten Fall zum Tod führen. Es ist unwahrscheinlich, dass die schwerwiegenderen Nebenwirkungen aus der Einhaltung der Keto-Diät resultieren, aber der richtige Natriumkonsum könnte alle Nebenwirkungen vollständig abwehren.Kalium
Der Kaliumspiegel ist von Natur aus an den Natriumspiegel im Körper gebunden. Diese Elektrolyte wirken zusammen , um den Blutdruck zu regulieren und die Zellen mit Nährstoffen zu versorgen, und mehrere Studien haben gezeigt, dass eine Lösung für hohe Natriumwerte darin besteht, einfach mehr Kalium in Form von Obst und Gemüse zu sich zu nehmen. Das heißt, wenn der Natriumspiegel sinkt, folgt Kalium diesem Beispiel. Und genau wie Natrium kann ein niedriger Kaliumspiegel zu ziemlich unangenehmen Nebenwirkungen führen, darunter Müdigkeit, Krämpfe und Verstopfung. Vermeiden Sie dieses Ergebnis, indem Sie den Kaliumverbrauch in Schach halten.Magnesium
In der Sportwelt weisen viele Ernährungswissenschaftler auf einen niedrigen Magnesiumspiegel als wahrscheinlichste Ursache für Muskelkrämpfe hin. Dies liegt daran, dass Magnesium eine Schlüsselrolle bei der Übertragung neuraler Impulse an die Muskelzellen spielt und niedrige Konzentrationen dazu führen, dass der Prozess zusammenbricht. Im Vergleich zu Natrium und Kalium ist es weniger wahrscheinlich, dass Ihr Magnesiumbedarf bei einer ketogenen Ernährung verändert wird. Allerdings kann Magnesium aus natürlichen Lebensmitteln schwer zu gewinnen sein, und einer Studie zufolge bekommen bis zu 57 Prozent der Erwachsenen in den USA nicht genug davon. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Muskeln spät in der Nacht zucken oder sich tagsüber verkrampfen, könnte ein niedriger Magnesiumspiegel schuld sein.Vermeiden Sie die „Keto-Grippe“, indem Sie sicherstellen, dass Ihre Elektrolyte im Gleichgewicht bleiben
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit, geistiger Nebel und Energiemangel auftreten können, wenn der Elektrolytspiegel sinkt – klassische „Keto-Grippe“-Symptome. Aufgrund der Art und Weise, wie die ketogene Ernährung Ihre Hormone beeinflusst, sind Sie besonders anfällig für niedrige Mineralstoffwerte, wenn Sie keine zusätzlichen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Natrium, Kalium und Magnesium können über die Nahrung aufgenommen werden; Viele Keto-Fans bevorzugen jedoch eine Nahrungsergänzung, um sicherzustellen, dass sie genug bekommen. Dies gilt insbesondere für Sportler, die aufgrund erhöhter Schweißbildung einen höheren Elektrolytbedarf haben als ihre sitzenden Kollegen.Jede SaltStick-Kapsel enthält 215 mg Natrium, 63 mg Kalium, 22 mg Calcium und 11 mg Magnesium. Ebenso wichtig ist, dass SaltStick keine natürlichen oder künstlichen Süßstoffe enthält, was sie für Keto zugelassen macht. Wenn Sie außerdem Koffein als hilfreich bei der Aufrechterhaltung des Energieniveaus empfinden, sollten Sie SaltStick Caps PLUS für einen zusätzlichen Schub in Betracht ziehen. Jede Kapsel enthält 30 mg Koffein. Wenn Sie mit Hilfe von SaltStick Erfolg bei der ketogenen Ernährung gefunden haben, teilen Sie uns dies in den sozialen Medien mit, indem Sie auf einen der unten stehenden Links klicken. Vielleicht schicken wir Ihnen als Dankeschön eine Flasche gratis zu! Twitter Facebook InstagramMit einem Produkt wie SaltStick haben Sie den Vorteil, dass Sie genau wissen, wie viel Salz Sie Ihrer Ernährung hinzufügen – unnötiges Rätselraten entfällt und die „Keto-Grippe“ in Schach gehalten wird.
Schilder: